EP #066: Draconiden-Sternschnuppenregen
Oct 06, 2019
Draconiden-Sternschnuppenregen
Üblicherweise veröffentlichen wir alle zwei Wochen Mittwochs einen Blogpost. Diesen Post ziehen wir um ein paar Tage vor. Der Grund ist ein Himmelsereignis, auf wir die Fluglehrer unter uns aufmerksam manchen wollen.
Wann kommen die Draconiden?
Die Draconiden sind jedes Jahr im Zeitraum 6. – 10. Oktober zu sehen. Dann kreuzt die Erde die Umlaufbahn des Kometen 21P/Giacobini-Zinner, dessen Bruchstücke als Sternschnuppen in der Atmosphäre verglühen. Am 7., 8. und 9. Oktober stehen die Chancen normalerweise besonders gut.
Himmelsrichtung: Sternbild Drache
Der Radiant – also der Punkt am Himmel, aus dessen Richtung die Schnuppen zu kommen scheinen – liegt im Sternbild Drache. Die meisten Sternschnuppen kommen aus der Richtung der beiden hellsten Sterne der Konstellation, Etamin und Alwaid, welche den Kopf des Drachens bilden. Diesem Umstand schuldet der Meteorschauer seinen Namen (von Lat. draco, der Drache).
Abends gut zu sehen
Im Gegensatz zu anderen Meteorschauern sind die Draconiden bereits kurz nach Sonnenuntergang gut sichtbar, da sich der Radiant dann bereits recht hoch im Himmel befindet.
Tipps für die Draconiden-Sternschnuppennacht
Mehr und Tipps für die Draconiden-Sternschnuppennacht finden Sie unter timeanddate.de
Stay connected with news and updates!
Join our mailing list to receive the latest news and updates from our team.
Don't worry, your information will not be shared.
We hate SPAM. We will never sell your information, for any reason.